Wirkung

Wirkung
wirken:
Das westgerm. Verb mhd., ahd. wirken, niederl. werken, aengl. wircan ist wahrscheinlich eine Ableitung von dem unter Werk behandelten Substantiv. Es steht neben dem älteren gemeingerm. Verb ahd. wurchen, mhd. würken (nhd. veraltet: würken), got. waúrkjan, aengl. wyrc‹e›an (engl. to work), schwed. yrka, das zu der unter Werk dargestellten idg. Wurzel gehört. – Abl.: wirklich »real, wahr, tatsächlich« (mhd. würke‹n›lich, würklich, 13. Jh.; spätmhd. wirkelich »tätig, wirksam, wirkend«; die heutige Bedeutung ist zuerst im 15. Jh. bezeugt), dazu Wirklichkeit »das als Gegebenheit oder Erscheinung Fassbare« (spätmhd. wirkelicheit) und verwirklichen »in die Tat umsetzen, realisieren« (2. Hälfte des 18. Jh.s); wirksam »mit Erfolg wirkend« (16. Jh.), dazu Wirksamkeit (17. Jh.); Wirkung »Einfluss, erzielte Veränderung, Effekt« (spätmhd. wirkunge). Präfixbildungen: bewirken »verursachen, herbeiführen« (mhd. bewirken »umfassen«; die heutige Bedeutung seit dem 18. Jh.); verwirken »einbüßen« (mhd. verwirken »einfassen, verlieren«, ahd. firwirken »verlieren«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wirkung — (indogermanisch *uerg „tun“, „Arbeit“, wie Werk) steht: in der Wissenschaftstheorie für das Ergebnis einer Ursache, siehe Kausalität in der Pharmazie für den erwünschten wie auch den unerwünschten Effekt eines Wirkstoffs, siehe Pharmakodynamik in …   Deutsch Wikipedia

  • Wirkung — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Auswirkung • Effekt Bsp.: • Meine Worte hatten keine Wirkung auf ihn …   Deutsch Wörterbuch

  • Wirkung — Wirkung, das von einer Ursache Hervorgebrachte. In ihrem Verhältnisse zur W. (dem Gewirkten) wird die Ursache gewöhnlich als Kraft gegedacht.[283] W. der Geschütze, s.u. Schießen S. 162 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wirkung — Wirkung, s. Ursache …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wirkung — Wirkung, s. Ursache …   Herders Conversations-Lexikon

  • Wirkung — 1. ↑Effekt, ↑Faszination, ↑Resonanz, 2. Fluidum …   Das große Fremdwörterbuch

  • -wirkung — effekt …   Das große Fremdwörterbuch

  • Wirkung — Betätigung; Tätigkeit; Reaktion; Folge; Einfluss; Effekt; Auswirkung * * * Wir|kung [ vɪrkʊŋ], die; , en: durch eine verursachende Kraft bewirkte Veränderung, bewirktes Ergebnis: eine schnelle Wirkung erkennen lassen; zwischen Ursache und Wirkung …   Universal-Lexikon

  • Wirkung — Wịr·kung die; , en; 1 der Einfluss, den etwas auf jemanden / etwas hat <etwas hat eine starke, schnelle, nachhaltige Wirkung (auf jemanden); etwas bleibt ohne Wirkung> 2 das Ergebnis der Anwendung von etwas (z.B. als Medikament) <eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wirkung — die Wirkung, en (Grundstufe) Ergebnis, das mit der Anwendung von etw. erreicht wird Beispiele: Die Tablette hat eine lindernde Wirkung. Unsere Bemühungen haben die erhoffte Wirkung erzielt …   Extremes Deutsch

  • Wirkung — 1. Auswirkung, Effekt, Ergebnis, Fazit, Folge, Konsequenz; (bildungsspr.): Resultat. 2. ↑ Wirksamkeit. * * * Wirkung,die:1.〈dasBewirkte〉Effekt·Ergebnis+Wirksamkeit♦umg:Knalleffekt;auch⇨Wirksamkeit(1)–2.⇨Reaktion–3.⇨Einfluss(1)–4.⇨ …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”